Nimm Dir kurz Zeit, das Design Deiner App anhand dieser Checkliste zu überprüfen. Wenn Deiner App eines dieser Elemente fehlt, kannst Du die Lösung möglicherweise nicht vollständig nutzen:

 

Modul/Kachel Funktion Beschreibung Check
 News Alle Apps sollten eine News-Kachel haben, um News mit Push-Nachrichten zu veröffentlichen.  
Push-Nachrichten

Nutze das News-Modul nicht nur, um über Öffnungszeiten und Kursausfälle zu informieren. Verwende es, um Dein Studio und Deine Dienstleistungen zu bewerben:

  • bevorstehende Veranstaltungen
  • neue Kurse
  • Erfolge
  • was gibt's Neues
  • Anmeldungen,
  • Urlaubsaktivitäten
  • etc....

Du erhältst SOFORTIGE Antwort von Deinen Mitgliedern. News mit Push-Nachrichten ist ein direkter Kanal zu Deinen Mitgliedern, 24/7.

 
 Buchungen Verwende das Web-Modul und gebe die URL Deiner mobilen Webbuchung ein.  
 Info Alle Apps sollten mindestens ein Info-Modul mit interessanten Inhalten über Dein Center und Einrichtungen mit Bildern, Videos und Links enthalten.  
 Kurspläne Ideal, um Stundenpläne von Kursen, Schwimmstunden usw. anzuzeigen. Benutzer lieben es, wenn sie Kurszeiten schnell in der App überprüfen können.
Wenn Du web-basierte Zeitpläne von Active-in-Time verwendest, haben wir ein spezielles Modul dafür - bitte wende Dich an unseren Vertriebspartner.
 
Lead Generierung Jede App sollte Lead Generation haben. Während dies eine Extra-Kosten-Option ist, braucht sie nur ein oder zwei neue Mitglieder pro Monat zu gewinnen, um sich selbst zu tragen.
Beispiel: Active Newham rekrutierte 163 neue Mitglieder in 3 Monaten in nur einem Club, was die App + Lead Generation 20-fach bezahlte. Lead Generation sollte in jeder App enthalten sein.
 
Web Module Lass Dich nicht dazu verleiten, Web-Module für Nachrichten und Infos zu verwenden - der Inhalt lädt eventuell zu langsam, er ist in der App nicht teilbar und funktioniert nicht offline. Verwende stattdessen besser die News und Info-Module.  
Personal tracking 

Wenn Dein Studio die Verwendung einer der folgenden persönlichen Tracking-Lösungen fördert, haben wir spezielle Module, um sie mit ihren Anwendungen zu verbinden:

  • mywellness from Technogym
  • eGYM
  • MYZONE
  • SWIMTAG
 
Suche für Studio-Ketten Wenn Du eine Studio-Kette hast, gehe nach der Erstellung Deiner App auf die Seite "Club suchen" und überprüfe, ob alle Clubs dort angezeigt werden. Wenn nicht, mußt Du Club-Sucheinstellungen im Cockpit so anpassen, dass der Suchbegriff des jeweiligen Clubs mit eingeschlossen wird.  
 Facebook

Du kannst wählen zwischen dem Facebook-Modul oder der Verwendung eines Web-Moduls, um Facebook anzuzeigen - scrolle weiter runter, um die jeweiligen Vorteile zu sehen...

 

Homescreen_with_module_types_generic.png

 

Buchungen

Verwende ein Web-Modul und gebe die URL Deiner mobilen Buchungsseite ein. 

 

News

Jede App sollte mindestens ein News-Kachel enthalten. Auf diese Weise kannst Du Nachrichten veröffentlichen und eine Push-Nachricht an alle Benutzer senden, die diesen Club ausgewählt haben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Nachrichten an Deine Mitglieder zu senden:

  • Marketing-Botschaften -- Events, Angebote, neue Kurse, Ferienaktivitäten...
  • Servicemeldungen -- Pool geschlossen, Trainer krank, Raumwechsel, Feiertagszeiten...
  • Der jeweils aktuellste Artikel wird ganz oben angezeigt. Du kannst mehrere Push-Nachrichten einplanen, um die Benutzer daran zu erinnern, wenn ein Ereignis näher rückt.
  • Benutzer lieben zeitgemäße, relevante Nachrichten: Erspare einer Familie eine vergebliche Fahrt in das Studio (wegen Kursausfalls) und sie werden Dir lange dankbar sein!

 

Viele Apps nutzen ein zweites News-Modul für Angebote. Klicke hier, um herauszufinden, wie Du ein News-Modul hinzufügen kannst.

 

Info

Füge Info-Kacheln zu deiner App hinzu, um Folgendes zu zeigen:

  • Einrichtungen, Über uns
  • Dienstleistungen
  • Mitgliedschaften
  • Persönliche Trainer
  • Schwimmprogramme
  • Kinder Partys
  • Sporthalle
  • Trainingstipps
  • Sommer Aktivitäten
  • Spa, Sauna, etc.

Du magst denken, dass Deine App nur für Mitglieder ist und die das alles schon wissen, aber es gibt große Vorteile, dies zu tun:

  • Einige Benutzer nehmen nur ein Angebot in Anspruch (zum Beispiel Kinder-Schwimmkurse), und wissen nicht, dass Du auch Squash-Plätze anbietest.
  • Wenn Du interessante Artikel schreibst, werden die Mitglieder diese in Social Media posten, indem sie die eingebaute Social Sharing-Funktion der App nutzen.

Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen, Info-Kacheln mit interessanten Inhalten einzufügen. Das Cockpit macht es einfach, Bilder, Videos und Links hinzuzufügen, um diese für die Nutzer interessant zu machen. Und mit den neuen "Content Syndication APIs" im Cockpit können alle News, Infos und Kurs Informationen, die Du dem Cockpit hinzufügst, automatisch auf Deiner Website und an Kiosken im Fitness-Studio angezeigt und in Echtzeit aktualisiert werden.

 

Lassen Dich nicht dazu verleiten, Web-Module zu verwenden, um Infos auf Deiner Website in der App zu zeigen, denn:

  • Inhalte von Webmodulen erfordern in der Regel eine gewisse Ladezeit, insbesondere in Mobilfunknetzen.
  • Die meisten Websites werden für den Desktop entworfen. Selbst wenn sie "mobile-responsive" sind, kann es sein, dass Benutzer 2 Seiten scrollen müssen, nur um zu sehen, was nach der Kopfzeile kommt. Und dann weitere 10 Seiten scrollen, um den Kursplan zu finden, den sie suchen. Das ist kein gutes Benutzererlebnis und die Benutzer werden sich darüber lautstark in den App Store Rezensionen beschweren. (Glaube uns, wir haben das schon oft gesehen!).
  • Mit den Info-Modulen werden Informationen sehr schnell angezeigt und zwischengespeichert, so dass sie auch dann angezeigt werden, wenn das Handy offline ist, was eine große Hilfe für die Benutzer sein kann.

Zusammengefasst:

  1. Info-Module nutzen -> attraktive Inhalte schreiben -> Bilder und Links nutzen-> Benutzer zum "Social sharing" animieren.
  2. Richte "Content-Syndication-API-Links" ein, die zurück zu Deiner Website verlinken und Inhalte dort automatisch aktualisieren.

Klicke hier, um herauszufinden, wie Du ein Info-Modul hinzufügen kannst.

 

Kurspläne

Viele App-Kunden nutzen das Kursplan-Modul für Schwimmkurse. Du kannst diese kategorisieren und mit einer Beschreibung und einem Bild versehen, um Dein Schwimmbad und die Schwimmkurse zu präsentieren. Du kannst auch Zeiten in das Kursplan Modul eintragen - es ist sehr schnell und bequem in der App und Benutzer lieben es. 

Mehr hier.

Eine Reihe von Freizeitzentren nutzt das Schwimmzeiten-Widget von Active in Time. Wenn Du  dazu gehörst und möchtest, dass diese Fahrpläne in der App gut formatiert erscheinen, benötigst Du das AiT-Modul. Wende Dich bitte an Deinen Vertriebspartner, der Dir dieses Setup zur Verfügung stellen kann.

 

Web-Module

Web-Module eignen sich hervorragend, um Formulare, Inhalte von Drittanbietern oder Integrationen in Deine App zu integrieren. Lass Dich nicht dazu verleiten, diese zu nutzen, um Informationen von Deiner Website aufzurufen. Viel besser ist es, aus oben genannten Gründen Info-Module zu verwenden.

 

MYZONE, mywellness, eGYM, SWIMTAG

module-type-15.png module-type-21.png module-type-20.png module-type-19.png

Wenn Dein Studio eine der oben genannten Funktionen verwendet, gibt es Module, die es Deinen Mitgliedern erleichtern, auf ihre Daten zuzugreifen und deren Fortschritt zu überwachen. Wir haben Module für jedes der oben genannten Produkte, die den Benutzer zur entsprechenden App führen und ihn dann einfach zu Deiner Studio-App zurückkehren lassen. Klicke hier, um dies in Aktion für mywellness zu sehen. Die anderen funktionieren ähnlich.

 

Suche für Studio Ketten

Wenn Du mehrere Studios hast, sollten Deine Benutzer, wenn sie in der App auf die Club-Such-Seite gehen, automatisch alle Studios der Kette angezeigt bekommen. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es ein Problem mit den Club-Sucheinstellungen. Klicke hier, um zu sehen, wie Du das Problem beheben kannst, oder kontaktiere das Support-Team Deines Vertriebspartners. 

 

Facebook

Du hast die Wahl, wie Du Facebook-Inhalte in der App anzeigen möchtest: 

  • Verwende das Facebook-Feed-Modul module-type-8.png --> das umgeht die Notwendigkeit der Nutzer, bei Facebook angemeldet zu sein, und zeigt nur die Seitenartikel
  • Verwende das Web-Modul module-type-5.png --> zeigt alle Deine Facebook Inhalte, aber zwingt den Nutzer, sich einzuloggen, bzw. sich anzumelden, wenn er noch kein Konto hat. Was für diesen möglicherweise nervig sein kann. 
  • Du kannst auch eine Kachel für Dein Facebook-Album-Feed hinzufügen module-type-9.png, die alle Deine Fotos enthält.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beiträge in diesem Abschnitt